Food-Trucks sausen viele durchs Land. Doch einige von ihnen sind auf besonderer Mission unterwegs. Wir stellen drei Frische-Bringer vor. Regional, mobil & lecker!
Martin und Franzi merkt man ihre Liebe zum Eis an. Buchen lassen sie sich für Festivals, Geburtstage oder Hochzeiten. Foto: Jackle & Heidi
Mut zu außergewöhnlichen Eissorten beweisen Martin und Franzi vom Eis-Truck Jackle & Heidi definitiv – Wacholder-Basilikum, Blaubeer-Cheesecake, Gin Tonic, Bier- oder Hanfeis warten auf die Kunden. Auch vegane, gluten- und lactosefreie Sorten befinden sich in der Auswahl. Dabei legen die beiden großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Konservierungsstoffe, Farb- und Fertigmischungen kommen bei ihnen nicht in den Becher.
Mit einer kleinen Zutatenliste halten sie ihr gutes Gewissen groß – auch bei der Verpackung. Die ressourcen- und umweltschonenden Becher bestehen fast komplett aus recycelbarem Material. Nicht nur das Eis produzieren sie selbst, sondern auch einzelne Zutaten wie z.B. Cookies, Karamell oder Eierlikör. Spielten Martin und Franzi zu Beginn ihrer Beziehung noch in der heimischen Garage wild mit Zutaten, findet man ihr „handgemachtes Eis ohne Firlefanz“ mittlerweile in über 70 ausgewählten Läden und kleinen Cafés in Deutschland.
Lea in ihrem Oldtimer-Goldburger-Truck. Die Qualität des Burgereisches geht auf die Art und Weise der Schlachtung der Rinder zurück. Foto: Goldburger Foodtruck Lüneburg
Die Qualität des Fleisches ist ein hohes Gut. Das weiß auch Lea Trampenau aus Lüneburg, die den Oldtimer-Burger-Truck Goldburger ins Leben gerufen hat. Das Tierwohl steht für sie dabei an erster Stelle. Und dafür ist sie gemeinsam mit ihrer Schwester Daria in ganz besonderer Mission unterwegs! In puncto Schlachtungsweise der Tiere hebt sich Goldburger von vielen Mitkonkurrenten ab. Der Gedanke lautet: Wenn wir schon schlachten, dann bitte ohne Angst!
Für die Burger wird ausschließlich Bio-Rindfleisch verwendet. Die Rinder leben ganzjährig im Freien auf Betrieben aus der Region. Um stressbedingte Belastungszustände vor der Schlachtung zu vermeiden, werden die Rinder in ihrer vertrauten Umgebung – im Herdenverband – per Kugelschuss auf der Weide betäubt und getötet. Das Ergebnis ist eine hervorragende Fleischqualität. Das schmeckt man im saftigen Basis-Burger oder auch in der Cheesbuger-Variante.
Geballte Kompetenz: Andrea und Michael Weghaupt sind stolz auf ihre stylischen Food-Trucks. Foto: Grill and Chill
Mit ihrem Unternehmen Grill and Chill setzen die Gründer Andrea und Michael Weghaupt voll auf Bioprodukte in Kombination mit stylischen Essenspräsentationen. Mit einem Team aus über 20 Mitarbeitern, Köchen, Grillmeistern und Servicekräften werden eine hohe Qualität und großartiger Geschmack der Speisen garantiert. Eine perfekte optische Präsentation ist den beiden und ihrem Team dabei genauso wichtig wie die Auswahl bester Zutaten.
Der Einzugsbereich des Cateringservice liegt im Badischen zwischen Basel und Karlsruhe mit dem Kinzigtal sowie Städten wie Freiburg, Baden-Baden, Lahr im Schwarzwald und Oldenburg. Grill and Chill versteht sich nicht nur als Partyservice, sondern als Ansprechpartner für alle Belange rund um das geplante Event. Langjährige Erfahrung und ein großes Netzwerk an Dienstleistern rund um die Eventgastronomie und Veranstaltungstechnik bietet den Vorteil, alles aus einer Hand zu bekommen.
Mehr über die einzelnen Foodtrucks und ihre Betreiber sowie tolle Fotos von den rollenden Restaurants und von den Speisen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der FOOD&FARM. Jetzt Heft bestellen!